Welche tokenomics findest du bei projekten besonders überzeugend?

BigXoyam

Active member
Welche tokenomics überzeugen euch wirklich? Was muss eurer meinung nach passen, damit ein projekt langfristig stabil bleibt?
 
Welche tokenomics überzeugen euch wirklich? Was muss eurer meinung nach passen, damit ein projekt langfristig stabil bleibt?
Ich achte immer auf eine faire Initialverteilung. Wenn 40–50 % an VCs oder das Team gehen, bin ich direkt raus. Community-Driven muss sein.
 
Mir ist wichtig, dass es ein deflationäres Modell gibt – zum beispiel regelmäßige burns oder sinkende emissionen. Das hält den preis stabiler
 
Relevanter Use Case für den Token ist für mich das A und O. Wenn der Token nur zum Traden da ist, bringt das langfristig nichts. Er muss im Ökosystem gebraucht werden – für Gas Fees, Governance oder Rewards.
 
Ich feier Lock-up-Mechanismen. Wenn Team- und VC-Tokens über 2–4 Jahre vesten, zeigt das, dass sie langfristig denken. Sonst ist der Dump vorprogrammiert.
 
Auch Staking-Belohnungen müssen gut durchgerechnet sein. Zu hohe Rewards am Anfang sehen gut aus, führen aber oft zu Inflation und Preisverfall.
 
Token mit maximaler Supply-Grenze und transparenter Verteilung finde ich am besten. Und Projekte, die regelmäßige Updates zur Token-Nutzung liefern – das zeigt, dass sie’s ernst meinen.
 
Back
Top Bottom