PoS vs. PoW – was ist nachhaltiger?

zabroni

Member
Was denkt ihr, welches konsensverfahren ist nachhaltiger – PoS oder PoW ? Ich lese ständig was von Energieverbrauch und Umwelt, aber PoW scheint trotzdem viele Vorteile zu haben.
 
Last edited:
PoS ist auf jeden Fall nachhaltiger. Der Stromverbrauch von Bitcoin ist absurd hoch. Ethereum ist ja nicht ohne Grund auf PoS umgestiegen. Wenn wir Krypto wirklich in die Zukunft bringen wollen, brauchen wir umweltfreundlichere Lösungen.
 
Ich sehe das zwiegespalten. Klar, PoS spart Energie, aber PoW ist dafür dezentraler und sicherer. Bei PoS hast du das Risiko, dass die reichsten Staker die Kontrolle übernehmen.
 
Ich sehe das zwiegespalten. Klar, PoS spart Energie, aber PoW ist dafür dezentraler und sicherer. Bei PoS hast du das Risiko, dass die reichsten Staker die Kontrolle übernehmen.
Stimmt, aber bei PoW sind es auch die großen Mining-Farmen, die die Macht haben – meist in Ländern mit billiger Kohleenergie. Das ist auch keine echte Dezentralisierung.
 
Ich finde PoS super. Solana, Cardano, Avalanche – alle setzen auf effizientes Staking und entwickeln sich trotzdem stark weiter. Nachhaltigkeit ist kein Nice-to-Have mehr, sondern notwendig.
 
Aber PoW hat sich bewährt. Bitcoin läuft seit über 10 Jahren stabil. Ich vertraue eher einem System, das auf physischem Aufwand basiert – Stromverbrauch hin oder her.
 
Ich glaube, langfristig wird es auf eine Mischung hinauslaufen. Vielleicht neue Modelle wie Proof of Useful Work oder hybride Ansätze. Der Markt wird entscheiden, was sich durchsetzt.
 
Für mich ist PoS die Zukunft. Skalierbar, schnell und klimafreundlich. Wenn wir Mass Adoption wollen, dann muss auch die Technologie mit der Umwelt kompatibel sein.
 
Back
Top Bottom