Kommt ganz drauf an. Wenn ein memecoin nur auf witz basiert, dann eher nicht. Aber wenn echte use cases dazukommen, wie staking, Payment oder Governance, kann es spannend werden.
Ich war früher skeptisch, aber Memecoins mit Community-Fokus wie Doge oder Shiba haben gezeigt, dass sie über Jahre überleben können. Der Schlüssel ist, ob die Community aktiv bleibt.
Genau da liegt das potenzial. Wenn der Meme-Faktor die Aufmerksamkeit bringt und danach echte Utility folgt, kann das ein solides Modell sein. Aber es ist selten.
Und viele Memecoins nutzen inzwischen ihren Hype, um reale Produkte zu launchen – Wallets, Bots, NFTs... Wenn sowas gut umgesetzt wird, kann das dem Coin echten Wert geben.
Aber seien wir ehrlich: 90 % der Memecoins verschwinden wieder. Nur ein kleiner Teil schafft es, mehr zu sein als nur ein Spaß-Token. Ich setze da lieber vorsichtig mit kleiner Position.
Ich halte Fartcoin gerade, einfach weil die Community mega aktiv ist. Ob’s langfristig was wird, keine Ahnung – aber die Dynamik ist krass. Vielleicht ist genau das der Unterschied zu vielen anderen.