Der Bitcoin-Kurs wird stark von wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst, insbesondere von globalen Finanzmärkten und makroökonomischen Entwicklungen. Wirtschaftliche Unsicherheiten, wie Inflation, Zinserhöhungen oder Finanzkrisen, können zu einer erhöhten Nachfrage nach Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel führen, da er als „digitales Gold“ betrachtet wird. Auf der anderen Seite können strenge regulatorische Maßnahmen oder Marktkorrekturen den Kurs von Bitcoin negativ beeinflussen. Darüber hinaus spielen auch institutionelle Investoren und die öffentliche Wahrnehmung von Bitcoin als legitimes Finanzinstrument eine Rolle in der Kursentwicklung.