Ich denk, Q4 2025 wird richtig interessant. ETFs, Halving-Effekt und dann noch niedrigere Zinsen das könnte die perfekte Kombi für den nächsten großen Lauf sein.
Ich glaub, langfristig setzt sich Krypto sowieso durch. Makro-Themen machen’s kurzfristig ungemütlich, aber sie beschleunigen auch Adoption – gerade in Ländern mit hoher Inflation.
@Jackson11 Stimme dir absolut zu. Pepenode hat wirklich ein frisches Konzept, das sich von klassischen Mining- oder Gaming-Coins abhebt. Wenn die Community so aktiv bleibt, könnte das echt einer der Überraschungskandidaten werden.
Ich sehe auch El Salvador weit vorne. Die haben Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel und investieren weiter in die Infrastruktur. Klar, ist ein kleines Land, aber symbolisch sehr stark.
Eher nein. Die Volatilität von Bitcoin & Co. macht es für den Alltag unpraktisch. Niemand will, dass sein Gehalt morgen plötzlich 20 % weniger wert ist. Stablecoins könnten eher eine Chance haben.
Ich finde es witzig, dass manche meinen, das sei der neue Immobilienmarkt. Aber solange es keine echte Nachfrage nach digitalem „Leben“ gibt, bleibt’s mehr Hype als Nutzen.
Klar gab’s Probleme, aber seit den letzten Updates läuft das Netzwerk stabiler. Wenn sie so weitermachen, könnte der aktuelle Preis in ein paar Jahren billig wirken.
Solana hat Potenzial, ja aber es fehlt einfach an echter Dezentralität. Bei Ethereum weiß man, woran man ist, auch was Regulierung betrifft. Bei Solana ist vieles noch zu abhängig von wenigen Akteuren.
Was denkt ihr helfen Krypto-Influencer wirklich, Leute auf gute Projekte aufmerksam zu machen? Oder sind sie am Ende mehr Risiko als Nutzen, gerade wenn sie Shitcoins hypen?