Ja safe 😅. In jedem Zyklus gibt’s ein paar Coins, die komplett ausrasten. Du musst nur den richtigen erwischen – und das ist halt das Problem. 99 von 100 Presales schaffen nicht mal ein 5x.
Man darf Microcap-DeFi-Projekte nicht vergessen. Wenn wieder Yield-Farming, Points und Airdrops heiß werden, gehen die kleinen DeFi-Builder manchmal komplett durch die Decke.
Kommt’s nur mir so vor, oder sind HYPER, Maxi Doge und PepeNode gerade die drei Presales, über die jeder redet? 🤔
Welcher davon hat eurer Meinung nach wirklich das stärkste Momentum?
Ich denk, die Korrelation hängt stark von der Liquidität ab. Je mehr institutionelles Kapital in einem Coin steckt, desto näher bewegt er sich am Aktienmarkt. Deswegen verhalten sich BTC und ETH mittlerweile fast wie ETF-Aktien.
Bin bei @max47 Neue Trends entstehen schnell. Wenn einer es schafft, richtige Massenadoption zu bringen, spielt Technologie keine Rolle mehr – nur Nutzerzahlen.
Ich glaub, Retail ist einfach müde von Technik-Talk. Meme Coins sind unkompliziert, und das funktioniert. Snorter ist halt sogar nützlich, das hebt’s ein bisschen ab.
Aber das kann auch gefährlich werden. Wenn Institutionen dominieren, ist der Markt nicht mehr so „dezentral“, wie er mal war. Dann wird Krypto mehr wie Wall Street 2.0.
Ja, aber viele L2s sind schon stark bewertet. Ich glaub, die richtigen Gewinner werden neue Infrastrukturprojekte also Sachen wie Datenlösungen oder On-Chain-Identity.
True, der Markt ist viel professioneller geworden aber manchmal tauchen Projekte wie Snorter oder Bitcoin Hyper auf klein, aktiv, und keiner redet drüber. Sowas find ich spannend.
Mal ehrlich, wie stark beeinflussen eigentlich Zinsen, Inflation und die ganze Geopolitik Krypto? Sind das echte Gefahren oder nur kurzfristige Schocks?