Mal ehrlich, viele Projekte behaupten, dezentral zu sein aber was ist für euch wirklich dezentral? Welche Plattform erfüllt das eurer Meinung nach noch am ehesten?
Bitcoin bleibt für mich die dezentralste Plattform. Keine zentrale Instanz, keine Firma, kein Gründer, der aktiv eingreift. Proof of Work, global verteilt das ist echte Dezentralität.
Viele hypen Ethereum, aber mit der Foundation im Hintergrund und zentralem Einfluss bei Upgrades ist das für mich eher "semi-dezentral". Trotzdem immer noch besser als 90 % da draußen.
Stimmt schon. Aber ich finde, je mehr ein Netzwerk auf tausende unabhängige Validatoren setzt, desto dezentraler fühlt es sich an da punktet ETH schon mehr als z. B. Solana.
Dezentralität ist für mich auch eine Frage der Tokenverteilung. Wenn 80 % der Tokens bei VCs liegen, ist das Projekt für mich gestorben egal wie viele Validatoren es gibt.
Ich weiß, es klingt kontrovers, aber ich glaube, Solana wird langfristig dezentraler. Sie arbeiten aktiv daran, auch wenn’s derzeit noch stark zentralisiert wirkt Dev-Aktivität und Userzahlen sprechen für sich.
Interessant zu sehen, wie unterschiedlich Dezentralität definiert wird für manche zählt Governance, für andere die Anzahl der Nodes oder die Tokenverteilung.