Ich denk, beides wird koexistieren. Firmen sind oft schneller, Staaten haben aber die Macht, Regeln durchzusetzen. Spannend wird’s, wenn eins von beiden die Oberhand gewinnt.
Ich glaub nicht, dass CBDCs DeFi direkt verdrängen. Die Idee dahinter ist ja eher Kontrolle und Stabilität, während DeFi komplett auf Freiheit und Risiko setzt. Unterschiedliche Zielgruppen halt.
Vereinigte Arabische Emirate. Dubai ist quasi das Zentrum für Krypto geworden. Regulierung ist da, aber locker genug, um Innovation zuzulassen. Viele Firmen ziehen gerade hin.
Ich würde einen Teil auf Bitcoin Hyper setzen. Ist zwar spekulativer als BTC oder ETH, aber die Kombination aus AI und dApp-Integration macht es spannend. Wenn es wirklich durchstartet, könnte es bis 2030 krasse Renditen liefern.
Mich interessiert mal, wie ihr euer Portfolio aufteilt. Haltet ihr lieber Blue Chips wie Bitcoin und Ethereum oder setzt ihr mehr auf kleine Altcoin Gems mit 100x Potenzial?
Ganz ehrlich, ich schlucke den Verlust und mache erst mal Pause. Wenn ich direkt weitermache, neige ich zu Rache-Trades, und die machen es meistens nur schlimmer.
Also wenn ein Meme-Coin mit KI-Backbone kommt, der wirklich automatisch wächst, investier ich sofort 😄. Aber bitte ohne dass er sich dann selbst verkauft wie Skynet.
Ich denke, wir sind am Anfang. Institutionelle steigen ein, ETF news pushen den Markt, und on-chain Daten sehen mega bullish aus. Das riecht nach Beginn, nicht nach Ende.
Cardano wird gern belächelt, aber das Team arbeitet konsequent, und die Community ist stark. Wenn sie endlich mal mehr TVL ziehen, kann’s richtig knallen.
Was meint ihr gibt es einen Altcoin, der 2025 prozentual besser abschneiden könnte als Bitcoin? Ich bin mir unsicher, ob BTC noch die ganz großen Sprünge macht.