Whitepaper, Tokenomics und Roadmap das sind meine basics. Wenn da was komisch wirkt oder zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es oft ein schlechtes zeichen.
Wenn’s wirklich 100x sein soll, musst du brutal früh rein – also noch im Presale oder ganz am Anfang. Ich hab bei Fartcoin damals was mitgenommen, aber war auch viel Zufall. Heute schau ich mir eher an, wie aktiv das Team ist und ob’s echte Utility gibt.
DeFi gibt dir die besten Renditen, aber du musst die Protokolle wirklich kennen. Ich schaue mir Smart Contracts an, tracke Audit-Berichte und verteile mein Risiko. CeFi nutze ich gar nicht mehr seit den ganzen Pleiten 2022.
Ich sehe Cardano kritisch. Klar, solide Technologie, aber in der Praxis kommt da einfach zu wenig. Immer große Ankündigungen, aber wenig echte Nutzung im Alltag.
Ich beobachte gerade MIND of Pepe. Klingt wie ein Meme Coin, aber hat AI-Funktionalität und Agent-Technologie. Könnte ähnlich wie PEPE explodieren, aber mit mehr Substanz.
Was denkt ihr – hat Solana wirklich das Potenzial, Ethereum irgendwann den Rang abzulaufen? Die Technik wirkt effizienter, aber Ethereum ist halt schon tief verwurzelt im ganzen Ökosystem.
150k klingt gut, aber ist schon ne Hausnummer. Wir brauchen massives Momentum dafür. Ich glaub eher an 100k als nächstes realistisches Ziel – für alles darüber muss echt viel zusammenkommen.
Für mich ist das ein No-Go. Wenn es nicht mal ein Whitepaper gibt, wie willst du dann die Tokenomics oder Roadmap einschätzen? Egal wie gut die Idee klingt – ohne Infos ist das einfach zu riskant.
Ich beobachte WIF (dogwifhat) und BONK auf Solana. Die Communitys sind mega aktiv, und durch Solanas Wachstum könnten die länger leben als der Durchschnitts-Meme-Coin.
Ich schau mir gerade AI-Coins wie Bittensor oder Render an. Der Hype ist real, aber die Projekte haben auch Substanz. Wenn KI weiter boomt, dann ziehen diese Coins mit.
Für mobile Nutzung find ich Trust Wallet super. Viele Chains, einfache Bedienung und direkte Swap-Funktion. Aber für größere Summen nehm ich auch Ledger – sicher ist sicher.
Xeyra Coin wurde mir neulich empfohlen. Keine Ahnung, wie viel da wirklich hintersteckt, aber sie setzen auf Privatsphäre und Kryptografie. Klingt seriöser als viele andere Newcomer zumindest.
Klar! Ein Block ist im Grunde wie eine Seite in einem Kassenbuch. Da stehen alle Transaktionen drin, die in einem bestimmten Zeitraum stattgefunden haben. Alle 10 Minuten wird ein neuer Block gefunden und der Blockchain hinzugefügt.