Hab gelesen, dass Wale aktuell jede Woche Bitcoin im Wert von 100 Mio $ einkaufen 🤯. Stimmt das wirklich? Und falls ja – wie lange können die das noch durchziehen?
Stimmt schon, das sind alles Chancen. Aber Risiko ist enorm hoch. Ich selbst bleibe bei einer Mischung: ein Teil ETH/SOL für Sicherheit, ein Teil kleinere Coins fürs Risiko.
Bin skeptischer. Meistens kippt es schneller als man denkt. Ich rechne ehrlich gesagt damit, dass wir schon im nächsten Quartal eine deutliche Korrektur sehen.
Für mich ist Solana der spannendste Kandidat. Trotz der Rückschläge sieht man, dass die Entwickler-Community extrem aktiv ist. Wenn der Markt insgesamt dreht, könnte SOL überdurchschnittlich laufen.
Genau das ist der Punkt. Ich sehe die Gefahr, dass staatliche Lösungen die Dezentralität verdrängen. Aber vielleicht bleibt ein paralleles Ökosystem für die Leute, die wirklich Unabhängigkeit wollen.
Interessante Frage. 2035 ist weit weg. Ich könnte mir vorstellen, dass es dann nur noch eine Handvoll großer Player gibt, ähnlich wie im Internet Google, Amazon, Apple. Die ganzen heutigen Shitcoins werden längst verschwunden sein.
Aber genau das ist doch das Problem! Wenn alles zündet, was gut vermarktet ist, verlieren solide Projekte an Aufmerksamkeit. Qualität geht unter im Meme-Gewitter.
Bin da bei dir. 95 % sind eh Copy-Paste-Projekte. Neue Coins ohne echten Use Case verwässern nur den Markt. Weniger, aber bessere Projekte wären mir lieber.
Ich war mal kurz davor, bei Decentraland was zu kaufen – zum Glück hab ich’s gelassen. Ohne echte Nutzung bringt das ja nix. Virtuelles Land ist halt nur so viel wert, wie Leute auch wirklich Zeit darin verbringen.
Ich seh das wie DanielH. Die meisten meiner Freunde verstehen Krypto nicht mal ansatzweise. Erst wenn man Bitcoin oder Stablecoins einfach bei Amazon oder im Supermarkt nutzen kann, wird’s Alltag.