Ich werf auch mal Elysyn AI in die Runde. Hab das Whitepaper gelesen, hört sich interessant an. Noch klein, aber könnte so ein Sleeper sein, der plötzlich abgeht, wenn der AI-Hype zurückkommt.
Ich finde Meme-Coins darf man nicht unterschätzen. Maxi Doge zum Beispiel klingt albern, aber die Community ist stark. Gerade im Bullrun suchen viele nach schnellen Gewinnen, und da spielen Meme-Coins fast immer eine Rolle.
Bei mir war’s ein kleiner DeFi-Coin auf Binance Smart Chain. Sah super aus mit Whitepaper und Roadmap, aber dann kam der Rugpull. Wert ging quasi über Nacht auf null.
Ganz ehrlich, nur Blue Chips. Kleine Coins explodieren zwar manchmal, aber die meisten verschwinden wieder. Ich will ruhig schlafen können und nicht jeden Tag auf den Chart starren.
Interessant zu sehen, wie unterschiedlich Dezentralität definiert wird für manche zählt Governance, für andere die Anzahl der Nodes oder die Tokenverteilung.
Ich finde Base spannend, vor allem mit dem Coinbase-Backing. Das bringt Vertrauen, und viele neue Projekte starten dort, auch aus dem DeFi- und Meme-Sektor.
Was physische Läden angeht, ist’s noch echt rar. Aber im Onlinebereich geht schon was Newegg nimmt Krypto, einige Gaming-Plattformen auch. Nur ist es oft komplizierter als es sein müsste.
Ich tippe auf Solana. Die Geschwindigkeit, die niedrigen Gebühren und die aktuelle Entwickleraktivität sind einfach top. Wenn das Ökosystem weiter so wächst, könnte das Prozentmäßig krasser pumpen als BTC.
Mal ehrlich, viele Projekte behaupten, dezentral zu sein aber was ist für euch wirklich dezentral? Welche Plattform erfüllt das eurer Meinung nach noch am ehesten?
Ich glaube, ein AI- oder RWA-Coin schafft es in die Top 3. Vielleicht was komplett Neues, das gerade erst im Aufbau ist. Der Markt verändert sich schnell – Ethereum war früher auch mal ein Experiment.