Kommt drauf an, was du suchst. Wenn du Utility willst, sind echte Gems selten geworden. Aber experimentelle Sachen wie KI + DeFi-Mix tauchen immer wieder auf.
Wenn die Bots noch sicherer werden und Features wie Charts, Limit Orders etc. reinkommen, seh ich da definitiv Zukunft. Retail liebt’s, wenn’s unkompliziert ist.
Bin mir nicht sicher. Layer-2 klingt immer gut, aber am Ende nutzen die meisten trotzdem die Hauptchains. Ob da wirklich genug Adoption kommt, ist fraglich.
Trotzdem, mal ehrlich genau das ist doch das, was Retail will 😅. Memes, Spaß, Community-Hype und die Chance auf schnelle Gewinne💸. Keiner von denen hat Bock, erstmal 50 Seiten Whitepaper zu lesen oder sich durch komplexe Tokenomics zu quälen. Maxi Doge trifft da voll ins Schwarze easy Story...
Für mich steht Chainlink (LINK) auf der Liste. Oracles sind das Rückgrat von DeFi wenn neue Real World Asset-Modelle kommen, merkt man erst, wie zentral Chainlink ist.
Man darf auch die Regulierung nicht vergessen. Bis 2035 werden Regierungen und Zentralbanken bestimmt stark eingegriffen haben. Eventuell dominieren dann digitale Zentralbankwährungen (CBDCs), und die privaten Kryptos müssen sich anpassen oder verschwinden.
Ich bin eher im DeFi-Bereich unterwegs. Kleine Projekte, die noch keiner kennt, haben oft die besten Airdrops oder Farming-Rewards. Aber klar, ohne BTC im Portfolio würd ich mich unsicher fühlen.
Ich sehe das eher kritisch. Klar, ein paar Meme-Coins haben Kultstatus, aber die Masse ist reiner Scam. Jeden Tag kommen zig neue Token raus, 90% davon verschwinden wieder. Das schadet langfristig dem Vertrauen in den gesamten Markt.
Dezentralität ist für mich auch eine Frage der Tokenverteilung. Wenn 80 % der Tokens bei VCs liegen, ist das Projekt für mich gestorben egal wie viele Validatoren es gibt.